Hilfe bei Sucht­erkrankungen und Begleit­erkrankungen

Sie, ein naher Angehöriger oder ein guter Freund sind von einer Abhängigkeit betroffen und möchten sich über die Erkrankung, Hilfen und Behandlungsmöglichkeiten informieren? Das Suchtportal bietet Ihnen eine verlässliche Hilfestellung, um sich in der Vielzahl der suchtspezifischen Angebote zurechtzufinden und das für sich oder einen nahestehenden Menschen individuell passende Angebot auszuwählen.

In unserem praktischen Leitfaden und den Fachartikeln erfahren Sie, wie Sie auf dem Weg in ein abstinentes Leben am besten verfahren. Sie erhalten einen Überblick über die Leistungen und die Qualität von Entzugskliniken und werden über mögliche Auswahlkriterien informiert, so dass Sie einschätzen können, welches Vorgehen für Sie oder Ihren Angehörigen das richtige ist.

Sucht-Informationen verständlich aufbereitet

Auf der einen Seite Diagnostik, Behandlung, Folgen und Nachsorge; auf der anderen Seite mögliche Begleiterkrankungen und die Auswirkungen auf das Umfeld: Abhängigkeitserkrankungen sind ein breitgefächertes Themengebiet. Als unabhängiges Suchtportal haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Suchtkranke umfassend zu relevanten Themen zu informieren und zur Therapie anzuregen. So stellen wir Informationen zum abhängigen Konsum von Alkohol, Medikamenten und Drogen bereit, informieren über die Besonderheiten der einzelnen Suchtstoffe und geben einen Überblick über mögliche Begleiterkrankungen substanzgebundener Süchte. Die Angehörigen der Betroffenen finden bei uns nützliche Empfehlungen, die den Alltag mit dem Suchtkranken deutlich erleichtern können.

Abhängigkeiten und Süchte – das Suchtportal bietet Informationen rund um das Thema

Ein Bier zum Feierabend, eine Tablette am Morgen oder der durch Drogen bedingte Rausch am Wochenende: Allen substanzgebundenen Abhängigkeiten ist gemein, dass sie den Neurotransmitter-Stoffwechsel des Konsumenten durch psychotrope Substanzen massiv beeinflussen.

Das Suchtmittel verschafft dem Betroffenen einerseits ein vermeintlich gutes Gefühl und unterstützt ihn bei der Alltagsbewältigung. Andererseits sind die körperlichen und psychischen Folgen des missbräuchlichen Konsums enorm und nicht selten irreversibel. Machen Sie sich selbst ein Bild!

Süchtig was nun?

Die ersten Schritte in ein besseres Leben.

Alkoholsucht

Seit 1968 gilt sie als Krankheit: Die Alkoholsucht oder auch Alkoholabhängigkeit. Weitverbreitet und trotz großer Risiken und Folgeschäden vielfach verharmlost, bedeutet die Alkoholkrankheit für den Betroffenen und seine Angehörigen eine massive Einbuße an Lebensqualität. Sie verändert die Persönlichkeit, macht körperlich und psychisch abhängig, kann mit Begleiterkrankungen verbunden sein und verkürzt die Lebensdauer. Menschen, die an Alkoholsucht leiden, sollten sich also keinesfalls resigniert mit ihrem Zustand abfinden, sondern aktiv gegen ihr Alkoholproblem angehen. Eine erste Anlaufstelle sind hier der behandelnde Mediziner, eine Suchtberatungsstelle oder eine Suchtklinik.

Die Behandlung der Alkoholabhängigkeit verläuft immer mehrstufig und besteht aus einer Alkoholentgiftung, einer Alkoholentwöhnung und konsequenter Nachsorge. Besonders wichtig ist die Entwöhnungsphase, denn hier geht es buchstäblich ans „Eingemachte“. Schließlich setzt sich der Alkoholsüchtige mit den Suchtauslösern auseinander und erarbeitet unter therapeutischer Begleitung alternative Lösungsansätze. Er lernt seine Probleme ohne Alkohol zu bewältigen, fasst neuen Lebensmut und wird durch Ärzte und Therapeuten bestmöglich auf die Rückkehr in den Alltag vorbereitet. Als Nachsorge wird der regemäßige Besuch eines Suchttherapeuten und die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe empfohlen.

Aktuelle Fachbeiträge zum Thema

Alkoholsucht

Ab wann ist man Alkoholiker? Mann trinkt alleine Alkohol

Ab wann ist man Alkoholiker?

Alkohol und Drogen Mischkonsum

Alkohol und Promille

Alkohol-Geschichte und Geschichte der Drogen

Alkohol­entwöhnung-Klinik

Alkoholmissbrauch: Gruppe trinkt gemeinsam Wein

Alkohol­missbrauch

Alkoholentzug Medikamente

Alkoholentzug zu Hause: Mann sitzt alleine am Fenster

Alkoholentzug zu Hause

Alkoholentzug-Symptome lindern

Alkoholiker erkennen: Mann trinkt alleine

Alkoholiker erkennen

Alkoholiker-Test

Alkoholproblem: Frau trinkt Whiskey

Alkoholismus bei Frauen

Alkoholproblem: Frau trinkt Whiskey

Alkoholproblem

Alkoholproblem Hilfe

Alkoholvergiftung

Ambulanter Alkoholentzug

Kalter Entzug oder warmer Entzug

Medikamente bei Alkoholentgiftung: Mann mit Tabletten und Wein

Medikamente und Alkohol

Welche Drogen lösen Entzugserscheinungen aus?

Mischkonsum

Nikotin und Alkohol: Mann trinkt und raucht

Nikotin und Alkohol

Privatklinik Alkoholentzug

Tabletten gegen Alkoholsucht

Medikamentensucht

Die Medikamentensucht oder auch Tablettensucht gilt als heimliche Sucht, denn im Gegensatz zur Alkohol- oder Drogensucht sind in vielen Fällen keine äußeren Anzeichen vorhanden. Die Betroffenen bemerken ihre Sucht meist erst dann, wenn es zu einer Toleranzentwicklung kommt oder sie das Mittel absetzen. Sie leiden unter körperlichen und psychischen Entzugserscheinungen und scheinen ihr Leben ohne das Medikament nicht mehr bewältigen zu können. Ein fataler Trugschluss, der zahlreiche Betroffene davon abhält, ihre Medikamentenabhängigkeit ärztlich behandeln zu lassen.

Ob Benzodiazepine, Z-Substanzen oder Opioide Schmerzmittel: Ein Medikamentenentzug verläuft immer fraktioniert, d. h. die Substanz wird nach und nach ausgeschlichen. Daher dauert der Entzug auch wesentlich länger als die Behandlung einer Alkoholsucht. Neben der Entgiftung muss in erster Linie die Grunderkrankung behandelt oder zumindest ein alternativer Umgang mit ihr trainiert werden. Im Falle einer Schmerzmittelabhängigkeit gilt es, eine effektive Schmerzbewältigungsstrategie zu erlernen, bei Depressionen und Angststörungen sollten die Ursachen psychologisch aufgearbeitet werden. Dem Entzug sollten eine ambulante Psychotherapie und der Besuch einer Selbsthilfegruppe folgen.

Aktuelle Fachbeiträge zum Thema

Medikamentensucht

Benzodiazepin­abhängigkeit

Benzodiazepine: Tabletten zum Einschlafen

Benzodiazepine

Benzodiazepine-Entzug

Diazepam

Opiatabhängigkeit

Opiatentzug

Pregabalinabhängigkeit: Tabletten

Pregabalin-Abhängigkeit

Schlafmittel-Abhängigkeit

Tavor®

Tavor® ausschleichen

Tavor® und Alkohol

Tavor®-Abhängigkeit

ADHS und Sucht: Therapiegespräch

Tavor®-Entzug

Crystal Meth Entzug: Betroffene im Therapiegespräch

Tavor®-Entzug zu Hause

Tavor®-Entzug-Dauer

Tavor®-Entzug-Symptome

Tilidin: Tabletten in Verpackung

Tilidin

Tilidin-Abhängigkeit

Tilidin-Entzug

Tramadol

Tramadol-Abhängigkeit

Tramadol-Entzug

Zolpidem-Entzug

Zopiclon

Zopiclon-Entzug

Drogensucht

Im Gegensatz zur Alkohol- oder Medikamentensucht handelt es sich bei einer Drogenabhängigkeit um eine illegale Sucht, da der Konsum und die Beschaffung von Rauschdrogen in Deutschland verboten sind. Zu der eigentlichen Suchtproblematik kommt hier also eine gesetzliche Gratwanderung hinzu, die es den Betroffenen zusätzlich erschwert, sich aus der Sucht zu lösen. Dennoch ist eine erfolgreiche Behandlung der Drogensucht möglich. Bei Opiatabhängigen, die bereits mehrere fehlgeschlagene Entzüge absolviert haben, kann alternativ eine Substitutionstherapie mit Methadon erfolgen.

Wie alle anderen Entzüge besteht auch der Drogenentzug aus einer Entgiftung und Entwöhnung, in der die psychischen Faktoren der Drogenabhängigkeit aufgearbeitet werden. Der Entzug kann entweder zusammenhängend in einer privaten Drogenentzugsklinik oder während zwei separater Aufenthalte in einer öffentlichen Einrichtung stattfinden. Aufgrund der hohen Rückfallgefahr und des erhöhten Sterblichkeitsrisikos nach der Entgiftung sollte die Behandlung der Drogensucht nach Möglichkeit durchgängig, d. h. in einer privaten Drogenentzugsklinik stattfinden. Abgeschlossen wird die Drogentherapie durch ein umfangreiches Nachsorgekonzept, das bereits in der Suchtklinik erarbeitet wird.

Aktuelle Fachbeiträge zum Thema

Drogensucht

Amphetamin-Entzug

Cannabis

Cannabis-Entzug

Cannabis-Sucht

Crystal Meth Entzug: Betroffene im Therapiegespräch

Drogensucht erkennen

Heroinentzug

Kokain: Pulver in Tüte

Kokain

Kokain-Entzug

Kokainsucht

Kokainsucht-Folgeschäden

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Sucht allgemeine Informationen

ADHS und Sucht: Therapiegespräch

Begleiterkrankungen

Co-Abhängigkeit

Entgiftungsklinik

Private Entzugsklinik

Privatklinik Sucht

Junge traurige Frau in Bar mit Alkohol

Rückfall Sucht

Selbsthilfe­gruppen Sucht

Crystal Meth Entzug: Betroffene im Therapiegespräch

Sucht – Hilfe

Sucht bei Jugendlichen

Sucht im Alter

Sucht­rehabilitation

Anonyme Suchtberatung: Patientengespräch

Suchtberatung

Suchtklinik: Diese Unterscheidungen gibt es

Suchttherapie

Tagesklinik Sucht

Suchen & Finden

Suchtklinik suchen

Umkreis