Alkohol Promille schnell und einfach erklärt
- Eine Promille ist ein Wert von 0,001 und dient als Maßeinheit, mit der Verhältnisse ausgedrückt werden können
- Der Promillewert gibt beispielsweise den Alkoholgehalt im Blut an
- Höhe der Alkoholkonzentration im Blut ist von mehreren Faktoren abhängig
- Nach dem Alkoholkonsum sollte man am besten nicht mehr selbst fahren, um sich selbst und andere nicht zu gefährden
- Bereits bei einem Promillewert zwischen 0,1 und 0,3 reduziert sich die Sehleistung, während die Risikobereitschaft steigt
- Den Alkoholabbau in der Leber zu beschleunigen, ist nicht möglich – auch nicht mit Katerfrühstück, Kaffee oder einer kalten Dusche
Die Promillegrenzen in Deutschland sind eindeutig. Wer mit mehr als 0,5 Promille am Steuer eines motorisierten Fahrzeugs erwischt wird, muss mit Bußgeldern und gegebenenfalls weiteren Sanktionen rechnen. In manchen Fällen genügt es schon die Promillegrenze von 0,3 zu überschreiten, um mit einer Strafe belangt zu werden. Fahranfänger wiederum müssen gar 0,0 Promille vorweisen können, wenn sie selbst Auto fahren möchten. Soweit die Theorie. Doch was bedeutet eigentlich „Promille“ genau und gibt es eine Möglichkeit, um die Alkoholkonzentration im Blut zu berechnen?
- Lesezeit: 7 Minuten