Diagnose Alkoholabhängigkeit schnell und einfach erklärt
- Umfassende Diagnose ist enorm wichtig für eine wirksame Therapie
- Vorsicht: Bis es zur Krankheitseinsicht kommt, neigen Betroffene dazu, ihren Konsum zu relativieren
- Kriterien sind bspw. starkes Verlangen nach Alkohol, Kontrollverlust, Entzugserscheinungen beim Verzicht auf Alkohol
- Alles dreht sich nach und nach um das Suchtmittel; andere Interessen und Hobbies werden vernachlässigt
- Häufig verschlechtern sich Beziehungen zu Familie und Freunden
- Ärztliche Diagnose der Alkoholkrankheit kann im Rahmen jeder gewöhnlichen Behandlung bei einem Allgemeinmediziner gestellt werden
Konsumenten, die aufgrund ihres gesteigerten Alkoholkonsums sukzessive eine Suchterkrankung ausbilden, ist es unmöglich, kontrolliert zu trinken, bzw. die Trinkmenge zu reduzieren. Mit der Diagnose Alkoholsucht bleibt ihnen in der Regel deshalb nur der Weg in die Entzugsklinik. Doch wie kommt die Diagnose Alkoholabhängigkeit zustande und welche Methoden wenden Ärzte hierbei an?