Worauf sollte man bei der Auswahl einer Klinik für Suchtrehabilitation achten?
Ob stationär oder ambulant – wer sich auf die Suche nach der passenden Klinik für eine Suchtreha begibt, sollte sich nicht für die erstbeste Einrichtung entscheiden, sondern das jeweilige Angebot genau prüfen. Nur wenn die Ausrichtung der Klinik zu den eigenen Bedürfnissen passt, kann die Behandlung dabei helfen, die individuellen Ziele zu erreichen.
Kriterien für die Auswahl einer Sucht-Rehaklinik
- Ist die Klinik auf den individuellen Suchtauslöser (Alkohol, Medikamente, Drogen etc.) spezialisiert?
- Besitzt die Einrichtung einen Versorgungsvertrag mit meinem Kostenträger?
- Kann ich die Behandlung gemäß meinen Wünschen ambulant oder stationär durchführen?
- Wie steht es um die Lage und Ausstattung der Klinik?
Bei privaten Sucht-Rehakliniken auf Seriosität und Erfahrung achten
Als Selbstzahler sollten man vorab ausführliche Informationen über die in Frage kommenden Kliniken sammeln und außerdem auf seriöse Zertifikate, Auszeichnungen, Therapiedichte und Qualitätsnachweise achten. Denn gerade im Bereich der Angebote für Selbstzahler gibt es leider auch Kliniken, die nur bedingt über die nötige Kompetenz verfügen, um Menschen mit einer Sucht nach Alkohol und Co. qualifiziert zu behandeln.