Quellenliste
1 Handlungsempfehlungen der Deutschen Rentenversicherung (DRV), der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) für die Verbesserung des Zugangs nach qualifiziertem Entzug in die medizinische Rehabilitation Abhängigkeitskranker vom 1. August 2017, https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Nahtlosverfahren_qualifizierter_Entzug_Suchtrehabilitation.pdf (Datum des Zugriffs 04.01.2023)
2 Federführende Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-SUCHT)
Titel der Leitlinie: “Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen” Auflage/Version Datum: Dezember 2020, S. 85 f. Verfügbar unter: Link zur Seite Der Leitlinie bei der AWMF: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/076-001.html
Zugriff am (Datum): 26.07.2022
3 BPtK Bundespsychotherapeutenkammer „Leitlinien-Info: Alkoholstörungen“, S. 13, https://www.bptk.de/wp-content/uploads/2019/04/bptk_Leitlinien-Info_Alkoholstörungen-1.pdf (Datum des Zugriffs: 26.07.2022)
4 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, ICD-10-GM Version 2021, „Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00-F99); Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen“, https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2021/block-f10-f19.htm (Datum des Zugriffs: 26.07.2022)
5 Heinz, Andreas et al. „ICD-11: Änderungen der diagnostischen Kriterien der Substanzabhängigkeit“, In: Der Nervenarzt, Ausgabe 1/2022, Print ISSN: 0028-2804 , Elektronische ISSN: 1433-0407, https://doi.org/10.1007/s00115-021-01071-7, https://www.springermedizin.de/sucht/suchterkrankungen-in-der-hausarztpraxis/icd-11-aenderungen-der-diagnostischen-kriterien-der-substanzabha/18864874 (Datum des Zugriffs: 26.07.2022)
6 Biermann, Daniela „Das süchtige Gehirn“, In: PZ Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 19/2008, https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-192008/das-suechtige-gehirn/ (Datum des Zugriffs: 26.07.2022)
7 Bloomfield, Kim et al. „Alkoholkonsum und alkoholbezogene Störungen“, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut, Statistisches Bundesamt, Heft 40, 2008, S. 23, https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/alkoholkonsum.pdf?__blob=publicationFile (Datum des Zugriffs: 26.07.2022)